News
Die öffentlich ausgeschriebene Stelle als Fachbearbeiter/in Regionales Zivilstandsamt konnte an Jasmin Wicki, Schüpfheim, vergeben werden. Jasmin Wicki ist seit Oktober 2022 als Sachbearbeiterin Zentrale Dienste für die Gemeinde Wolhusen tätig und ist bereit und motiviert, die Ausbildung zur Zivilstandsbeamtin anzugehen. Gemeinderat und Verwaltung freuen sich, eine interne Lösung für die vakante Stelle gefunden zu haben und wünschen Jasmin Wicki viel Freude und Erfolg in ihrer neuen Aufgabe.
Alisa Morier, Sozialarbeiterin (40 %), hat sich entschieden, das Arbeitsverhältnis per 31. Mai 2025 zu beenden und sich beruflich neu zu orientieren. Gemeinderat und Verwaltung nehmen die Kündigung von Alisa Morier mit grossem Bedauern zur Kenntnis, danken ihr für die wertvolle und kollegiale Zusammenarbeit und wünschen ihr schon jetzt für die private und berufliche Zukunft alles Gute.
Erfreulicherweise ist es gelungen, die Stelle von Alisa Morier intern neu zu besetzen. Nadja Schaller-Weber, bisher Sachbearbeiterin Administration Sozialhilfe (50 %), wird künftig als Sozialarbeiterin (50 %) tätig sein. Gemeinderat und Verwaltung freuen sich über interne Nachfolgelösung und wünschen Nadja Schaller viel Freude und Erfolg in ihrer neuen Aufgabe.
Die dadurch freiwerdende Stelle als Sachbearbeiter/in Administration Sozialhilfe (40 – 60 %) ist öffentlich zur Bewerbung ausgeschrieben. Das vollständige Stelleninserat ist auf der Homepage der Gemeinde Wolhusen (www.wolhusen.ch) unter "Aktuelles / Gemeinde" – "Offene Stellen" aufgeschaltet.
Lehrstelle 2025 als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt
Im Hauswartdienst ist die Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt auf den Sommer 2025 neu zu besetzen. Das Stelleninserat ist ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde Wolhusen (www.wolhusen.ch) unter "Aktuelles / Gemeinde" – "Offene Stellen" aufgeschaltet.
Erfolgreicher Weiterbildungsabschluss
Melanie Bucher, stv. Leiterin Regionales Zivilstandsamt, hat berufsbegleitend das CAS Public Management und Politik an der Hochschule Luzern – Wirtschaft besucht und erfolgreich abgeschlossen. Die Weiterbildung ist Voraussetzung für das luzernische Fähigkeitszeugnis als Gemeindeschreiberin, welches Melanie Bucher am 14. März 2025 entgegennehmen durfte. Gemeinderat und Mitarbeitende gratulieren der sympathischen Kollegin herzlich zum Erfolg und freuen sich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit.